Psychologische Beratung Köpke Kontakt: 038372-761684, email: dieberaterin@t-online.de

Herzlich Willkommen

 

Sie sind in der Info-Seite zur Psychologischen Beratung

 

Was ist psychologische Beratung nicht? 

Psychologische Beratung, auch Personal Coaching genannt ist keine Therapie.

Die psychologische Beratung ist kein Angebot für psychisch kranke Menschen, sondern vielmehr ist sie eine Problembewältigunsstrategie und Gesprächsmöglichkeit für psychisch gesunde Menschen, die aber Lebensprobleme haben, welche infolge Nichtbewältigung zu psychosomatischen Krankheitsbildern führen könnten. Eine psychologische Beraterin wird uns also nicht untersuchen und uns keine Medikamente verordnen. Sie wird mit uns auch nichts üben oder basteln. Wobei natürlich die kreativen Methoden einzelner Berater hier nicht in Frage gestellt werden sollen. 

Ein ausgebildeter Psychologischer Berater/Coach wird im Verlauf seines Studiums Fachinhalte  aus der  Psychotherapie und der Psychoanalyse kennenlernen. Die moderne Methode der psychologischen Beratung verbindet Module aus beiden Fachrichtungen.

 

Was kann die Psychologische Beratung für Sie bewirken ?

In der Psychologischen Beratung bekommen Ratsuchende die Möglichkeit, Einstellungen, Motive und Ziele im Leben, Beziehungsmuster und vieles mehr zu ergründen und zu hinterfragen. Psychologische Beratung ist ein Gesprächsangebot, in dem der Berater aufgrund seiner psychologischen Ausbildung/Studium zunächst die Regie führt und oftmals schon weiß, wohin sich das Gespräch entwickeln soll, damit sein Klient zu den für ihn wichtigen Erkenntnissen geführt wird. Dies muß allerdings nicht heißen, dass es das auch tut. Es kommt dann wiederum auf den Klienten an, auf seine Antworten und auf seine emotionalen Reaktionen, die den weiteren Verlauf des Gesprächs bestimmen. 

Ein verantwortungsvoller Psychologischer Berater kennt also die Abgrenzung zum Beispiel zur Psychotherapie und wird seinem Klienten auch offen sagen, wenn seiner Meinung nach eine Therapie unverzichtbar wäre.

Die Psychologische Beratung kann aber auch in Grenzbereichen eine zusätzliche Gesprächsmöglichkeit sein, die parallel zu einer laufenden Psychotherapie in Anspruch genommen wird. In diiesem Fall wäre ein Informationsaustausch zwischen Psychologischem Berater und ihrem behandelnden Psychotherapeuten wünschenswert.  Professionelle Psychologische Berater sind auch dafür ausgebildet, hier eine klare Abgrenzung zum anderen Fachbereich einzuhalten und ebenso in Grenzbereichen zu kooperieren. Dies geschieht niemals ohne das ausdrückliche (schriftliche) Einverständnis und den persönlichen Wunsch des Klienten.

 

Ein Zitat, das  psychologische Beratung auf den Punkt bringt:

 " Der Kummer, der nicht spricht, geht zu dem Herzen, bis es bricht."   William Shakespeare

Genau das kann die psychologische Beratung verhindern. Anders, als wenn Sie zum Beispiel mit der besten Freundin immer und immer wieder Ihr Problem besprechen (es dabei aber nur selten zu überwinden lernen), wird die psychologische Beratung Sie ohne große Umwege konkret auf die Quelle also die Ursache der Problematik hinweisen. Hier liegt auch die Besonderheit in der psychologischen Beratung/dem Persönlichen Coaching. Diese Beratungsform gibt dem Klienten sehr schnell und kompakt ein konkretes Feedback auf sein Problem. Hier haben psychologische Berater diverse Methoden zur Verfügung, die dem Klienten quasi wie "von selbst" vor Augen führen, was da anders laufen sollte, was vielleicht in der Vergangenheit die Quelle für heutige Leiden geschaffen hat. Für diese Art der Erkenntniss braucht das moderne Coaching im Normalfall höchstens 1 bis 3 Sitzungen. Es braucht, nach meiner praktischen Erfahrung, für eine kompakte tatsächlich hilfreiche Psychologische Beratung eine 2-stündige Sitzung. Nach spätestens 1-3 Sitzungen sollte der Klient deutlich gestärkt sein und zumindest Auswege aus dem Problem erkannt haben, als auch damit begonnen haben, konkrete Schritte zur Problembewältigung zu gehen.


Woran erkennt man, ob eine psychologische Beratung für Verbesserungen gesorgt hat?

Beratungsziele werden vereinbart

- Die psychologische Beratung will einen Überblick verschaffen und Ziele erreichen -

 Am Anfang einer ersten Sitzung wird vereinbart, welche Veränderung die Zusammenarbeit mit dem Coach ( im Hinblick auf das Problem) für den Klienten/die Klientin bewirken soll. Es wird also gemeinsam ein konkretes übergeordnetes Ziel für die Beratung beprochen und festgelegt, woraufhin der Berater strukturiert vorgeht und die Aufgabe übernimmt, dieses Ziel ohne große Umwege, gemeinsam mit seinem Klienten zu erreichen. Ein guter Coach wird dieses übergeordnete Ziel auch stets im Auge behalten und um es zu erreichen, gemeinsam mit seinem Klienten eventuell (je nach Anzahl der Sitzungen) kleinere Teilschritte, also Zwischenziele definieren und an diesen arbeiten.

Am Ende sollten auch die Klienten einer psychologischen Beratung deutlich erkennen und umsetzen können, wovon sie in der Beratung profitiert haben. Psychologische Beratung ist also mehr als "nur" Reflektiionsgespräch, psychologische Beratung schafft Klarheit und verlangt nach Neuorientierung und entsprechenden Handlungen, um ein Problem zu verlassen. Ein Psychologischer Berater leitet an, begleitet und unterstützt diesen Prozess positiv.




Nachwort

Dies, liebe Klienten und Besucher sollte nur ein kleiner Einblick in meine Arbeit sein.

Ich bin der Meinung, dass die psychologische Beratung eine Interventionsmöglichkeit ist, die lange bevor eine psychosomatische Erkrankung entsteht ansetzt. Hier sollten noch viel mehr Menschen erkennen, je eher sie über Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Antriebslosigkeit oder über Ereignisse wie schmerzhafte Beziehungsabbrüche mit einer Psychologischen Berater/in sprechen, um so größer ist auch die Chance, sogar sehr schlimme Probleme ohne die Gefahr späterer Belastungsstörungen positiv zu überwinden.

Insgesamt dient die Psychologische Beratung der Persönlichkeitsentwicklung. Denn eine starke und ausgeglichene Persönlichkeit ist Motor und Meister (statt Opfer) ihres Lebens.


Sie fühlen sich von diesem Angebot angesprochen? Rufen Sie an und erhalten Sie bei einem persönlichen und kostenlosen Telefonat weitere Informationen zu meinem Angebot.

Kontakt :  Telefon  038372-761684 

Email: dieberaterin@t-online.de